Anzeige
Merken
Jahrmarkt anno dazumal in Mechernich
In den Osterferien lädt das LVR-Freilichtmuseum Kommern wieder zu seinem historischen Jahrmarkt ein.
Streift durch die Geschichte des Volksvergnügens: Beginnend mit einem Jahrmarkt der Kaiserzeit in der Baugruppe Westerwald über Attraktionen aus den Goldenen Zwanzigern hin zum Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit in der Baugruppe Marktplatz Rheinland. Viele der hier gezeigten Attraktionen. Klassische Schaubuden
Neben dem beliebten Riesenrad, der letzten noch in dieser Form erhaltenen Raupenbahn und dem Schwanenflieger aus den 1920er Jahren, wird Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn, der „Geister-Express“ aus dem Jahr 1949 vor Ort sein. Viele weitere Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsstände, Vorführungen, historische Geschicklichkeitsspiele und Illusionsdarbietungen laden zum Staunen ein und natürlich ist auch der beliebte „Flohzirkus“ von 1948 wieder vor Ort. Ein Weltklasse-Artistikprogramm darf auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Öffnungszeiten: 15. – 27. April , 10 bis 18 Uhr, Karfreitag Jahrmarkt geschloßen, Museum geöffnet
Eintritt 13 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei
Streift durch die Geschichte des Volksvergnügens: Beginnend mit einem Jahrmarkt der Kaiserzeit in der Baugruppe Westerwald über Attraktionen aus den Goldenen Zwanzigern hin zum Rummelplatz der Wirtschaftswunderzeit in der Baugruppe Marktplatz Rheinland. Viele der hier gezeigten Attraktionen. Klassische Schaubuden
Neben dem beliebten Riesenrad, der letzten noch in dieser Form erhaltenen Raupenbahn und dem Schwanenflieger aus den 1920er Jahren, wird Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn, der „Geister-Express“ aus dem Jahr 1949 vor Ort sein. Viele weitere Attraktionen, Schaubuden, Verkaufsstände, Vorführungen, historische Geschicklichkeitsspiele und Illusionsdarbietungen laden zum Staunen ein und natürlich ist auch der beliebte „Flohzirkus“ von 1948 wieder vor Ort. Ein Weltklasse-Artistikprogramm darf auch in diesem Jahr nicht fehlen.
Öffnungszeiten: 15. – 27. April , 10 bis 18 Uhr, Karfreitag Jahrmarkt geschloßen, Museum geöffnet
Eintritt 13 Euro, Kinder bis 18 Jahre frei
Buntes Programm
Neben dem weltberühmten Gaukler und Scharlatan Gilbert, der seit Jahrzehnten fester Bestandteil des „Jahrmarktes anno dazumal“ ist, wird 2025 Malte Strunk aus Berlin die Gäste zum Staunen bringen. Der bekannte Künstler vermag mit viel Witz und Feingefühl in seinem Jonglage Spiel Elemente aus Comedy und Theater zu verbinden. In der Arena der Sensationen tritt auch in diesem Jahr wieder Monsieur Jeton mit seiner beeindruckenden Jonglage-Show auf.
Über die Grenzen Deutschlands bekannt ist Joana Lokaichuk für ihre atemberaubende Handstand-Akrobatik-Show. Auch mit von der Partie ist Anna Abrams, die einen spielerischen Balanceakt mit einer skurrilen Note und einem Hauch von Burlesque der Goldenen Zwanziger Jahre, auf dem Einrad, mitbringt.
Ein großartiges Walking-Act-Programm liefert wieder das Duo „Einfach Riesig“ mit seiner, in Kommern erstmals dargebotenen, Rallye zum Südpol.
Über die Grenzen Deutschlands bekannt ist Joana Lokaichuk für ihre atemberaubende Handstand-Akrobatik-Show. Auch mit von der Partie ist Anna Abrams, die einen spielerischen Balanceakt mit einer skurrilen Note und einem Hauch von Burlesque der Goldenen Zwanziger Jahre, auf dem Einrad, mitbringt.
Ein großartiges Walking-Act-Programm liefert wieder das Duo „Einfach Riesig“ mit seiner, in Kommern erstmals dargebotenen, Rallye zum Südpol.
Nostalgie pur
Der traditionelle Museumsjahrmarkt ist geprägt von Attraktionen, die längst auf keinem anderen deutschen Rummelplatz und selbst auf anderen Nostalgie-Jahrmärkten nicht mehr zu erleben sind. Es sind vor allem klassische, heute längst unbekannt gewordene Schaustellungen, alte Schaubuden wie etwa der Flohzirkus, die das längst über Deutschlands Grenzen hinaus bekannte museale Vergnügungsfest unverwechselbar machen. Natürlich drehen sich auch uralte Karussells wie die letzte noch erhaltene Raupenbahn aus den 1920er-Jahren und ein Riesenrad.
Die Highlights
*Deutschlands älteste Raupenbahn (1926)
*Kettenkarussell mit Schwänen (um 1925)
*Europas ältester Flohzirkus (1948)
*Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn (1949)
*Kinder-Autokarussell (1951)
*Oldtimer und Wohnwagen (1958)
*Guckkasten-Panoptikum
*Artistik- und Gaukler-Highlights
*Kettenkarussell mit Schwänen (um 1925)
*Europas ältester Flohzirkus (1948)
*Deutschlands älteste noch reisende Geisterbahn (1949)
*Kinder-Autokarussell (1951)
*Oldtimer und Wohnwagen (1958)
*Guckkasten-Panoptikum
*Artistik- und Gaukler-Highlights
Wir erhalten vom oben genannten Partner eine Bezahlung für die Nennung in diesem Beitrag und die Verlinkung zu seiner Webseite.